Vortrag zu „Klimaerwärmung durch CO2“ am 15.04.2021

Am Donnerstag 15. April um 19.30 Uhr referiert Frau Prof. Dr. Annette Menzel per Videokonferenzschaltung zum Thema "Klimaerwärmung durch CO2 und die Auswirkungen von Pflanzen auf das lokale Klima". Näheres zur Referentin, dem Inhalt und die Zugangsdaten zur Videoschaltung entnehmen Sie bitte dem nachstehendem Text bzw. der unten stehenden Datei:(Zugangs-Link: Meeting beitreten Dokument zum herunterladen: 20210415_Einladung_Vortrag-Menzel-3Herunterladen

WeiterlesenVortrag zu „Klimaerwärmung durch CO2“ am 15.04.2021
Read more about the article Gründung der „Klimaplattform“ der CSU München-Land
Online-Kick-Off der Klimaplattform

Gründung der „Klimaplattform“ der CSU München-Land

Nicht nur über Klimaschutz reden, sondern diesen auch vor Ort in den Kommunen umsetzen. Dies ist das Ziel der Klimaplattform der CSU München Land.  Auf Anregung von Kommunalpolitikern und mit Unterstützung des CSU-Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Hahn wird eine Möglichkeit geschaffen, sich über neueste Entwicklungen zum Klimaschutz zu informieren, sich über konkrete Ideen auszutauschen und Best-Practice-Beispiele weiterzugeben. Die Federführung unternimmt Dr. Matthias Ruhdorfer, Altbürgermeister aus Schäftlarn und Vorsitzender des Umweltarbeitskreises der CSU München-Land. „Uns…

WeiterlesenGründung der „Klimaplattform“ der CSU München-Land
Read more about the article KPV, AKU und ELF im Landkreis München für flexible Ausgleichsmaßnahmen
Blühstreifen im Acker

KPV, AKU und ELF im Landkreis München für flexible Ausgleichsmaßnahmen

n einer gemeinsamen Sitzung haben sich die Arbeitskreise Kommunales, Landwirtschaft und Umwelt für eine flexible Anwendung bei Ausgleichsmaßnahmen im Naturschutzrecht im Landkreis München ausgesprochen. Insbesondere die „Produktionsintegrierte Kompensation“ (PIK) nach der Bayerischen Kompensationsverordnung (BayKompV) bietet einen interessanten Ansatz für Landwirte. Die notwendige Ausgleichsfläche kann bei diesem Ansatz vom Landwirt flexibel auf dessen Fläche verteilt und damit bei Bedarf auch wieder verlagert werden. Bei der bisher praktizierten Ausgleichsfläche wird dem Landwirt die Ausgleichsfläche dauerhaft entzogen…

WeiterlesenKPV, AKU und ELF im Landkreis München für flexible Ausgleichsmaßnahmen
Read more about the article Besichtigung „Heidehaus“ in Fröttmaning
Besuchergruppe vor dem Heidehaus in Fröttmaning

Besichtigung „Heidehaus“ in Fröttmaning

Artenschutz ist gerade in einer boomenden Region wie München wichtig. Ein besonderes Beispiel hierzu zeigen die Flächen des Heideflächenvereins Münchner Norden e.V.. Auf Einladung des Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesplanung (AKU) der CSU München-Land trafen sich Interessierte im Heidehaus in Fröttmaning.Die Geschäftsführerin Christine Joas erläuterte die Ziele des Heideflächenvereins: Die Heideflächen im Münchner Norden mit dem Naturschutzgebiet Mallertshofer Holz, der Garchinger Heide und der Fröttmaninger Heide sollen in ihren unterschiedlichen Ausprägungen erhalten bleiben und wo…

WeiterlesenBesichtigung „Heidehaus“ in Fröttmaning