COP28 – Halbzeit

Die COP28 startete am Freitag in die zweite Halbzeit. Kann man eine Halbzeitbilanz machen? Was wurde bisher erreicht und welche Themen stehen in der zweiten Woche an? Die Knackpunkte für die Abschlussvereinbarung zeigen sich deutlich. Insbesondere der Punkt „Abschied“ von fossilen Energien ist umstritten. Was wurde erreicht? Ein Paukenschlag gelang den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) als Gastgeber und Deutschland mit jeweils 100 Millionen Euro für den „Lost and Damage Fond“. Dies hatte Signalwirkung für…

WeiterlesenCOP28 – Halbzeit

COP28 – Erwartungen und Hoffnungen

Ende November wurde die COP28 in Dubai eröffnet. Dies ist die 28. UN-Klimakonferenz und dauert zwei Wochen. Kritisch betrachtet wird der Vorsitzende Sultan Ahmed Al Jaber (Minister für Industrie und Hochtechnologie) aus Dubai, da der Reichtum dieses Emirates im Wesentlichen auf den Erlösen der Ölverkäufe beruht. Die Erwartungen zeigen sich in der Agenda der Versammlung und die Hoffnungen, dass es zu der Agenda positive Beschlüsse gibt. Die Haupthemen sind die „Klimafinanzierung“, die Aufstockung der…

WeiterlesenCOP28 – Erwartungen und Hoffnungen