Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie

Ende Juli hat die Bundesregierung die „Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie“ beschlossen. Grundlage war die „Nationale Wasserstoffstrategie“ (NWS) aus dem Jahre 2020. Diese Fortschreibung entwickelt die bisherige NWS weiter und passt sie an das gesteigerte Ambitionsniveau im Klimaschutz und den neuen Anforderungen am Energiemarkt an. Eine zuverlässige Versorgung Deutschlands mit grünem Wasserstoff ist dabei erklärtes Ziel der Bundesregierung. Maßnahmen im Einzelnen Die Maßnahmen betreffen die gesamte Wertschöpfungskette und betrachten kurz-, mittel und langfristige Zeitpunkte. Der…

WeiterlesenFortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie
Mehr über den Artikel erfahren Wasserstoffstrategie für Bayern – aktuell Roadmap vorgestellt
Vorstellung und Übergabe der Wasserstoff-Roadmap Bayern mit Vorständen Prof. Grimm und Prof. Wasserscheid an Wirtschaftsminister Aiwanger am 23.04.2022 in Nürnberg. Foto: Giulia Iannicelli/H2.B

Wasserstoffstrategie für Bayern – aktuell Roadmap vorgestellt

Die Bayerische Wasserstoffstrategie wurde im Jahr 2019 ins Leben gerufen. Hierbei gliedern sich die strategischen Ziele in drei Bereiche: Förderung von Innovation und Erreichen von TechnologieführerschaftBeschleunigung der industriellen Skalierung und WirtschaftlichkeitSchnellstmöglicher Einsatz von Wasserstoff in der breiten Praxisanwendung Warum ist Wasserstoff wichtig? Wasserstoff weist eine hohe Energiedichte und gute Speicherfähigkeit auf. Damit schließt er die Lücke zwischen regenerativ erzeugtem Strom und energieintensiven Anwendungen im Bereich der Wärmeversorgung, der Industrie und der Mobilität. Die vielfältigen…

WeiterlesenWasserstoffstrategie für Bayern – aktuell Roadmap vorgestellt