Neues Solarspitzengesetz 

Der Deutsche Bundestag hat Ende Januar ein neues Solarspitzengesetz beschlossen. Auslöser war die Tatsache, dass an sonnigen Tagen immer öfter mehr Strom ins Stromnetz eingespeist wurde, als verbraucht wurde. Die Preise an den Strombörsen rutschten ins Negative. Dennoch erhielten die PV-Besitzer die garantierte Einspeisevergütung. Ziel des Gesetzes ist es also, die Erzeugungsspitzen bei Solaranlagen zu vermeiden. Diese sind nämlich teuer für die Allgemeinheit. Gleichzeitig soll die Netzauslastung nicht noch mehr steigen. Manche Unternehmen warnten…

WeiterlesenNeues Solarspitzengesetz